|
Universität Hohenheim | |
| Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre | ||
| TÄTIGKEITSBERICHT Zeitraum: 01. Januar 2016 - 31. Dezember 2016 |
| 4. Lehre |
| Produktionstheorie und Ressourcenökonomik im Agrarbereich |
Wintersemester 2015/2016
Lippert mit Angermüller Betriebliche Planungsmethoden
4 SWS
Lippert mit Krimly Einführung in die Umwelt- und
Ressourcenökonomie
2 SWS
Lippert mit Narjes Environmental Policy
2 SWS (2. Semesterhälfte)
Lippert mit Krimly Ressourcenökonomisches Seminar für
Bachelor, Master, Doktoranden
nach Vereinbarung
Lippert mit Narjes Tutorial Environmental Policy
2 SWS (ab 13.01.2016)
Zikeli, Becker, Graeff-Hönninger, Project in Organic Agriculture
Grashorn, Gruber, Knierim, and Food Systems
Möller, Schwack, Valle Zárate nach Vereinbarung
mit Abadio Finco, Gerster-
Bentaya, Langenberger, Longin,
Reiber, Schmidtner
Sommersemester 2016
Lippert mit Krimly, Narjes Environmental and Resource Economics
4 SWS
Lippert mit Schmidtner Grundlagen der Landwirtschaftlichen
Betriebslehre (Vorlesung)
4 SWS
Lippert mit Angermüller Grundlagen der Landwirtschaftlichen
Engler Krimly, Leibfried, Betriebslehre (Übungen)
Schmidtner 2 SWS
Lippert mit Leibfried Grundlagen der Landwirtschaftlichen
Betriebslehre (Tutorencoaching)
2 SWS
Lippert mit Engler, Krimly, Resource Use Optimisation for Permanent
Reinmuth Crops and Forests
2 SWS
Lippert mit Krimly Ressourcenökonomisches Seminar
nach Vereinbarung (Institut)
Zikeli, Becker, Graeff-Hönninger, Project in Organic Agriculture
Grashorn, Gruber, Knierim, and Food Systems
Möller, Schwack, Valle Zárate nach Vereinbarung
mit Abadio Finco, Gerster-
Bentaya, Langenberger, Longin,
Reiber, Schmidtner
Wintersemester 2016/2017
Lippert mit Angermüller Betriebliche Planungsmethoden
4 SWS
Lippert mit Krimly Einführung in die Umwelt- und
Ressourcenökonomie
2 SWS
Lippert mit Narjes Environmental Policy
2 SWS (2. Semesterhälfte)
Lippert mit Krimly Ressourcenökonomisches Seminar für
Bachelor, Master, Doktoranden
nach Vereinbarung
Lippert mit Narjes Tutorial Environmental Policy
2 SWS (ab 04.01.2017-01.02.2017)
Zikeli, Becker, Graeff-Hönninger, Project in Organic Agriculture
Grashorn, Gruber, Neumann and Food Systems
Scherbaum, Valle Zárate nach Vereinbarung
Zebitz mit Marohm, Lippert, Piatti
| Landwirtschaftliche Betriebslehre |
Wintersemester 2015/2016
Bahrs Bewertungslehre
2 SWS
Bahrs Grundlagen der Unternehmensgründung in der
Landwirtschaft
2 SWS
Bahrs mit Angenendt, Investitions- und Finanzierungsrechnung für
Zimmermann Bioenergieunternehmen
2 SWS
Bahrs mit Menzel Ökonomik einer umweltgerechten Pflanzen- und
Tierproduktion
4 SWS
Bahrs Rechnungswesen, Bewertung und Besteuerung
3 SWS
Bahrs Steuerlehre
2 SWS
Sommersemester 2016
Bahrs mit Kiefer,A. Formen und Evolution von Agrarwissenschaften
im regionalen und internationalen Vergleich
nach Vereinbarung (4 SWS)
Bahrs uns Fuchs Investition, Finanzierung und dynamische
Entscheidungsmodelle
4 SWS (zusätzlich 12 Stunden im PC-Raum)
Bahrs mit Back, Menzel Rechnungswesen und Betriebsanalyse
4 SWS
Wintersemester 2016/2017
Bahrs Bewertungslehre
2 SWS
Bahrs Grundlagen der Unternehmensgründung in der
Landwirtschaft
2 SWS
Bahrs mit Angenendt, Back Investitions- und Finanzierungsrechnung für
Zimmermann Bioenergieunternehmen
2 SWS
Bahrs mit Back, Menzel Ökonomik einer umweltgerechten Pflanzen- und
Tierproduktion
4 SWS
Bahrs Rechnungswesen, Bewertung und Besteuerung
3 SWS
Bahrs Steuerlehre
2 SWS
| Agrarinformatik und Unternehmensführung |
Wintersemester 2015/2016
Doluschitz mit Gindele Ausgewählte Probleme des Agribusiness
Managements
2 SWS
Doluschitz Kooperationsformen
2 SWS
Doluschitz mit Gindele, Lavèn Management II für Agribusiness
2 SWS
Doluschitz mit Lavèn Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
2 SWS 14-täglich
Doluschitz mit Spezifische Aspekte des Agribusiness
Gindele und Lavèn Management
2 SWS
Doluschitz mit Gindele Unternehmensführung von Bioenergieunternehmen
2 SWS
Zikeli, Müller Organic Food Systems and Concepts
4 SWS
Sommersemester 2016
Doluschitz mit Gindele Ausgewählte Probleme des Agribusiness
Managements
2 SWS
Doluschitz mit Lavèn Betriebliches Umweltmanagement in der
Agrar- und Ernährungswirtschaft
2 SWS
Doluschitz mit Gindele Fachrichtungsspezifische Agrarinformatik
2 SWS
Doluschitz mit Gindele Grundlagen der Agrarinformatik
2 SWS
Doluschitz mit Gindele Projektmodul Agribusiness
Lavèn 17 Termine à 2 Stunden
Wintersemester 2016/2017
Doluschitz mit Gindele Ausgewählte Probleme des Agribusiness
Managements
2 SWS
Doluschitz Kooperationsformen
2 SWS
Doluschitz mit Gindele, Lavèn Management II für Agribusiness
2 SWS
Doluschitz mit Lavèn Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
2 SWS 14-täglich
Doluschitz mit Spezifische Aspekte des Agribusiness
Gindele und Lavèn Management
2 SWS
Doluschitz mit Gindele Unternehmensführung von Bioenergieunternehmen
2 SWS
Zikeli, Müller Organic Food Systems and Concepts
4 SWS
| © 1996 - 2018 Universität Hohenheim, 410A |