Acer saccharum , Zucker-Ahorn

  Familie: Sapindaceae - Seifenbaumgewächse
  Art, Autor: Acer saccharum Marshall
  deutscher Name: Zucker-Ahorn

  Heimat: Nordamerika
  Synonym: A.sacchariphorum K.Koch

Plan   Quartier/
Standort  
Anz./
Pfl.  
BHD
in cm
Spende
 
Umfeld
 
H 2 P 1985 50,93 Von Prof. Dr. Dr. h. c. A. M. Steiner 1985
Lageplan
X 174 P 2000 Elke Goecke 16.3.1944-31.8.2008
Lageplan
H 114 P 1985 34,7
Lageplan
X 37 P 2000
Lageplan
EB 3 22,4
Lageplan
EB 12
Lageplan
EB 18 7,3
Lageplan
EB 42 14
Lageplan
EB 63 22,3
Lageplan
HB 26 21 Patenschaft übernommen durch den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Phytomedizin (360) Prof. Dr. Ralf Vögele anlässlich seines 50sten Geburtstages am 19.10.2013
Lageplan
EB 15
Lageplan

zurück zur Datenbank
Übersichtskarte Hohenheimer Gärten

15. 3. 2015 GPX-Viewer

Beschreibung
Stattlicher Baum mit unregelmäßig gewölbter Krone, der im allgemeinen im Alter eine Höhe von 25 bis 30 Metern erreicht. Auffallend schöne, gelbe bis orange und scharlachrote Herbstfärbung (Indian Summer in N-Amerika). Wird in seiner Heimat zur Gewinnung von Zuckersaft genutzt, aus dem dann Ahornsirup oder Ahornzucker gekocht wird.
Quelle: A. Bärtels, Enzyklopädie der Gartengehölze, Ulmer Verlag 2001


alle Rechte am Bildmaterial bei Hohenheimer Gärten    

Bild  1       Acer saccharum.jpg
 

[Fenster schliessen]

© Universität Hohenheim (U. Seefeld-Herkommer, R. Bäßler)