-
H.J.
Pieper, Th. Senn: A New Pressureless Process for Enzymatic Conversion
of Rye
Starch by Dispersion of the Whole Grain Below Gelatinization
Temperature; 3.
European Congress on Biotechnology, Vol. II,
S. 233-238, Verlag Chemie, Weinheim, 1984.
-
Th. Senn, H.J.
Pieper: Das
Ganzkornmaischverfahren: Ein neues druckloses Verfahren zur
Bioethanolgewinnung
aus schwer aufschließbaren stärkehaltigen
Rohstoffen; 8. Filderstädter
Colloquium 1986 - Alkoholtechnologie, VLT-Verband der
Lebensmitteltechnologen
e.V., S. 189-206, 1986.
-
H.J.
Pieper, Th. Senn: Das
Ganzkorn-Maischverfahren - Ein neues druckloses Verfahren zur Gewinnung
von
Gärungsalkohol aus stärkehaltigen Rohstoffen. In:
Handbuch für die Brennerei-
und Alkoholwirtschaft, 34, S.
275-291, 1987.
-
T.
Rau, T. Senn, H.J. Pieper: Enzyme-Technological Investigations on the
Autoamylolytic System in Cereals for the Industrial Production of
Bioethanol. In: Berichte, 7.
DECHEMA Jahrestagung der
Biotechnologen, 1989. Deutsche Gesellschaft für chemisches
Apparatewesen,
Chemische Technik und Biotechnologie, Frankfurt am Main.
-
Th. Senn, H.J.
Pieper: Untersuchungen zum
Einfluß des Vermahlungsgrades bei Mais auf
Korngrößenverteilungen und
Alkoholausbeuten bei drucklosen Maischverfahren; Branntweinwirtschaft, 129, S. 410-414, 1989.
-
Th. Senn, H.J.
Pieper: Untersuchungen zur
Ermittlung der Wirkungsoptima technischer Enzympräparate in
Maismaische-Substrat bei der Alkoholproduktion; Branntweinwirtschaft, 131, S. 214-222, 1991.
-
H.J. Pieper, T.
Senn, L. Thomas: Moderne
Bioethanolproduktion aus stärkehaltigen Rohstoffen nach dem
Dispergierprinzip
unter Verwendung amylolytisch aktiver Triticalesorten. In: Berichte, 9.
DECHEMA
Jahrestagung der Biotechnologen, 1991. Deutsche Gesellschaft
für chemisches
Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie, Frankfurt am Main.
-
H.J.
Pieper, Th. Senn: Die
Produktion von Alkohol aus Kartoffeln nach dem Hohenheimer
Dispergier-Maischverfahren mit Schlemperecycling. In: Handbuch
für die
Brennerei- und Alkoholwirtschaft, 38,
S. 285-322, 1991.
-
Th. Senn, L. Thomas,
H.J.
Pieper: Bioethanolproduktion aus Triticale unter
ausschließlicher Nutzung des
korneigenen Amylase-Systems; Wissenschaftliche Zeitschrift der TH
Köthen, 2, Heft 4, S.
53-60, 1991.
-
L.
Thomas, Th. Senn, H.J.
Pieper: Bioethanol aus Triticale; GIT Fachzeitschrift für das
Laboratorium, 35, S. 1087-1089,
1991.
-
Th.
Senn: Examination in starch degradation using technical enzyme
preparations in
bioethanol production. DECHEMA
Biotechnology conferences, Vol. 5, Part A, VCH Verlagsgesellschaft,
S. 155-160, 1992.
-
Th. Senn, L. Thomas,
H.J. Pieper: Zur
Bedeutung autoamylolytischer Eigenschaften von Triticale-Sorten
für die
Gärungsalkoholgewinnung. In: Handbuch für die
Brennerei- und Alkoholwirtschaft, 40,
S. 383-401, 1993.
-
Th. Senn, H.J.
Pieper: Automatisierter
Maischprozeß zur Alkoholproduktion aus Kartoffeln nach dem
Hohenheimer
Dispergier-Maischverfahren mit Schlemperecycling. In: Handbuch
für die
Brennerei- und Alkoholwirtschaft, 40,
S. 403-417, 1993.
-
Th. Senn:
Stärkeabbau mit technischen
Enzympräparaten bei der Bioethanolproduktion; Bioforum, 16, S. 213-217, 1993.
-
Th. Senn: Zur
lebensmitteltechnologischen
Bedeutung autoamylolytischer Eigenschaften von Getreidearten
für industrielle
Prozesse des Stärkeabbaus; Wissenschaftliches Symposium
„Aktueller Stand und
Trends in der Lebensmitteltechnologie“; Universität
Hohenheim, Institut für
Lebensmitteltechnologie, S.107-121, 1993.
-
Th.
Rau, L. Thomas, Th. Senn,
H.J. Pieper: Technologische Kriterien zur Beurteilung der
Industrietauglichkeit
von Weizensorten unter besonderer Berücksichtigung der
Alkoholproduktion;
Deutsche Lebensmittelrundschau, 89,
S. 208-214, 1993.
-
E.
Ehni, D. Glowienke, Th. Senn,
H.J. Pieper: Aufbau und Programmierung einer automatisierten Anlage zur
Produktion von Bioethanol aus Mais und Weizen nach dem Hohenheimer
Dispergier-Maischverfahren; Wissenschaftliches Symposium
„Aktueller Stand und
Trends in der Lebensmitteltechnologie“; Universität
Hohenheim, Institut für
Lebensmitteltechnologie, S. 233, 1993.
-
M.
Hiller, Th. Senn, H.J.
Pieper: Enymatischer Aufschluß von Zuckerrüben zur
Gärungsalkoholgewinnung;
Wissenschaftliches Symposium „Aktueller Stand und Trends in
der
Lebensmitteltechnologie“; Universität Hohenheim,
Institut für
Lebensmitteltechnologie, S.238-239, 1993.
-
U.
Krell, Th. Senn,
H.J. Pieper: Bioethanol aus Erbsen?; Wissenschaftliches Symposium
„Aktueller
Stand und Trends in der Lebensmitteltechnologie“;
Universität Hohenheim,
Institut für Lebensmitteltechnologie, S.336-237, 1993.
-
M.
Heil, Th. Senn,
H.J. Pieper:
Alkoholproduktion aus Gerste nach dem Hohenheimer
Dispergier-Maischverfahren
mit Schlemperecycling. In: Handbuch für die Brennerei- und
Alkoholwirtschaft, 41, S. 333-353,
1994.
-
U. Krell, T. Senn,
H.-J. Pieper: Die
Körnererbse, ein Rohstoff für die
Bioethanolproduktion ?; Branntweinwirtschaft, 134,
S. 254-257, 1994.
-
Th. Senn:
Autoamylolytischer Stärkeabbau
bei der Bioethanolproduktion aus Triticale; DECHEMA-Jahrestagungen
‘95, 13.
Jahrestagung der Biotechnologen, S. 328-329, 1995. Deutsche
Gesellschaft für
chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V.,
Frankfurt
am Main.
-
M.
Heil, Th. Senn,
H.J. Pieper:
Verwendung von Rhizopus javanicus-Schlempe zur enzymatischen
Verzuckerung bei
der industriellen Bioethanolerzeugung; DECHEMA Jahrestagungen
‘96, 14.
Jahrestagung der Biotechnologen, Band 1, S. 286-287, 1996. Deutsche
Gesellschaft für chemisches Apparatewesen, Chemische Technik
und Biotechnologie
e.V., Frankfurt am Main.
-
H.
Menger, Th. Senn, H.J.
Pieper: Optimierung des enzymatischen Stärkeabbaus bei der
Bierbereitung durch
das Rotor-Stator-Prinzip; DECHEMA Jahrestagungen ‘96, 14.
Jahrestagung der
Biotechnologen, Band 1, S. 279-280, 1996. Deutsche Gesellschaft
für chemisches
Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Frankfurt am
Main.
-
Th.
Senn, H.J. Pieper: Ethanol - Classical Methods. In: Biotechnology, 2.
Edition,
Editors: H.-J. Rehm and G. Reeds, Vol. 6: Products of Primary
Metabolism,
Volume Editor: M. Roehr, S. 59-120, VCH, Weinheim, 1996.
-
R.
Glaub, H.J. Pieper, Th. Senn:
Der Einfluß des Dispergiergrades auf die Alkoholausbeuten von
Getreidemaischen;
Branntweinwirtschaft, 136, S.
294-299, 1996.
-
W. Aufhammer, H.J.
Pieper, J. Käser, V.
Schäfer, T. Senn, E. Kübler: Zur Eignung des Kornguts
unterschiedlich
stickstoffgedüngter Getreidebestände als Rohstoff
für die Bioethanolproduktion;
J. Agronomy & Crop Science, 177,
S. 185 - 196. 1996.
-
V. Schäfer,
W. Aufhammer,
E. Kübler, H.-J. Pieper, T. Senn: Eignung sortengemischter
Bestände von
Wintertriticale und Winterweizen zur Produktion von Rohstoff
für die
Bioethanolgewinnung; Pflanzenbauwissenschaften, 1,
S. 25-34, 1997.
-
V. Schäfer,
W. Aufhammer, E. Kübler,
H.-J. Pieper, T. Senn: Energiebilanzen zur Produktion und Verarbeitung
des
Kornguts von Wintertriticale und Winterweizen zu Bioethanol;
Pflanzenbauwissenschaften, 1 (3),
S.
133-141, 1997.
-
R.
Glaub, H.J. Pieper, Th. Senn:
Einfluß verschiedener Filtersysteme auf die sensorische
Qualität von
Obstbränden; Kleinbrennerei, 50
(1),
S. 6-12, 1998.
-
B. Ande, H.-J.
Pieper, T. Senn:
Fremdenzymfreie Herstellung von Glucosesirup durch Direktverzuckerung
aus
autoamylolytisch hochaktivem Triticale, Starch/Stärke, 50, S. 518-523, 1998.
-
Wörner, J.,
Senn, T., Pieper, H.-J.: b-Glucosidase-Nebenaktivitäten
in
technischen Pektinenzympräparaten: Einfluss auf sensorische
Eigenschaften von
Obstbränden; Kleinbrennerei, 50
(7),
S. 4-6, 1998 und 50 (8), S. 8-11,
1998.
-
Rosenberger, A.,
H.-P.
Kaul, T. Senn, W. Aufhammer: Optimierung der Produktion von
Wintergetreide zur
Bioethanolherstellung durch unterschiedlich intensive Anbauverfahren;
J.
Agronomy & Crop Science 185,
S.
55 – 65, 2000.
-
A.Rosenberger,
H.-P. Kaul, T. Senn, W. Aufhammer: Improving the energy balance of
bioethanol
production from winter cereals: the effect of crop production
intensity; Applied
Energy 68, S. 51-67, 2001.
-
J.
Glatthar, T. Senn, H.-J. Pieper: Investigations on Reducing the
Methanol
Content in Destilled Spirits Made of Bartlett Pears, Deutsche
Lebensmittel-Rundschau, 97, S. 209
–
216, 2001.
-
T. Senn:
Ethanolerzeugung
und Nutzung: In: M. Kaltschmitt, H. Hartmann (Hrsg.), Energie aus
Biomasse –
Grundlagen, Techniken und Verfahren, Springer-Verlag Berlin Heidelberg
New
York, 2001.
-
Rosenberger,
A., H.-P. Kaul, T. Senn, W. Aufhammer: Costs of bioethanol
production from winter cereals: the effect of growing conditions and
crop
production intensity levels; J. Industrial Crops & Products 15 (2), 91-102, 2002.
-
J.
Glatthar, J. Heinisch, and T. Senn: A Study on the Suitability of
Unmalted Triticale as a Brewing Adjunct; Journal of the American
Society of
Brewing Chemists, 60 (4),
181-187, 2002.
-
J.
Glatthar, J. Heinisch, and T. Senn: The Use of Unmalted Triticale in
Brewing and its Effect on Wort and Beer Quality; Journal of the
American
Society of Brewing Chemists: in press, 2003.
-
J.
Glatthar, J. Heinisch, and
T. Senn:
Unmalted Triticale Cultivars as Brewing Adjuncts: Effects of Enzyme
Activities
and Composition on Beer Wort Quality; Journal of the Science of Food
and
Agriculture : submitted, 2003.
-
T. Senn:
Ethanolerzeugung und Nutzung:
In: M. Kaltschmitt, H. Hartmann (Hrsg.), Energie aus Biomasse
– Grundlagen,
Techniken und Verfahren, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York,
2001.
-
Rosenberger,
A., H.-P. Kaul, T. Senn, W. Aufhammer: Costs of bioethanol production
from
winter cereals: the effect of growing conditions and crop production
intensity
levels; J. Industrial Crops & Products 15 (2), 91-102, 2002.
-
Thiemt,
E.M.,
T. Senn und G. Oettler: Triticale als nachwachsender Rohstoff
für die
Ethanolproduktion. In: Vortr. Pflanzenzüchtg.. S.
160-162, (64) 2004
-
Schehl,
B., C. Müller, T. Senn and J.J. Heinisch: A Laboratory Yeast
Strain suitable
for Spirit Production, Yeast 21,
1375-1389, 2004
-
Schehl,
B., T. Senn and J.J. Heinisch: Effect of the stone content on the
quality of
plum and cherry spirits produces from mash fermentations with
commercial and
laboratory yeast strains, J. Agric. Food Chem. 53,
8230-8238, 2005
-
S.
Fleischer, T. Senn: Regional plants – their potential for
sustainable ethanol
production, their ecobalance and the effects of cereal properties on
ethanol
yields; Zuckerindustrie 130 Nr. 10,
773-777, 2005
-
L.
Rückle, T. Senn: Hop acids can efficiently replace antibiotics
in
ethanol production; International Sugar Journal, Vol. CVIII, Issue No.
1287,
139-147, 2006
-
B.
Schehl, T. Senn, D.W.
Lachenmeier, R. Rodicio an J.J. Heinisch; Contribution of the
fermenting yeast
strain to ethyl carbamate generation in stone fruit spirits; Appl. Microbiol. Biotechnol. 74, 843-850, 2007
-
Pohl F., Senn T.: A Rapid and sensitive method for the evaluation of
cereal grains in bioethanol production using near infrared reflectance
spectroscopy;
Bioresource Technology 102 (2011) 2834–2841
- Senn, T.: Energie- und Öko-Bilanz der Bioethanolherstellung; ZfAW, ISSN 1434-1808, 15 (2012), Nr.1, 38 - 46
|